Sportmedizin in Orthopädie und Unfallchirurgie
14.–15. September 2018 • Heidelberg
Sportmedizin in Orthopädie und Unfallchirurgie
14.–15. September 2018 • Heidelberg
14:00–14:05 | Begrüßung | |
14:00 | Herzlich Willkommen Prof. Dr. Volker Ewerbeck, Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Uniklinik Heidelberg | |
14:05–15:45 Vorsitz | Sportbetreuung Dr. Jan von Recum, Leitender Oberarzt, Leitender Arzt der Sektion für Knie-, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, BG Unfallklinik Ludwigshafen | |
14:05 | Die orthopädische Sporttauglichkeitsuntersuchung Dr. Jutta Bletzer, Fachärztin der Gemeinschaftspraxis für Orthopädie & Unfallchirurgie im MEDICUM Ärztehaus Schriesheim Dres. A. Häusler/D. Gast, Mannschaftsärztin TSG 1899 Hoffenheim 1. Bundesliga Frauen | |
14:30 | Verletzungsprävention Christian Klein, Präventionsexperte Sport der VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) | |
14:55 | Am Spielfeldrand / Erstversorgung Dr. Yannic Bangert, Stellv. Leiter der Sportorthopädie, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Uniklinik Heidelberg, Mannschaftsarzt TSG 1899 Hoffenheim Profis U21 | |
15:20 | Return to Sport Dr. rer. medic. Hauke Dewitz, Sportwissenschaftler, Institut für funktionelle Diagnostik, Orthopädie im MediaPark, Köln | |
15:45–16:15 | Kaffepause mit Besuch der Industrieausstellung | |
16:15–17:35 Vorsitz | Sport mit Behinderung Prof. Dr. Norbert Weidner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Paraplegiologie – Querschnittzentrum, Uniklinik Heidelberg | |
16:15 | Sport mit Amputation – Wie geht das? Diana Schütz, Koordinatorin „Bewegungsförderung für Amputierte“ bei Anpfiff ins Leben e.V. | |
16:35 | Sport mit Amputation – Auf was muss der Arzt achten? | |
16:55 | Im Rollstuhl zu den Paralympics – Was geht alles? Marc Schuh, Weltmeister Rollstuhlsprint, Teilnehmer Paralympische Spiele, Aktivensprecher des DBS | |
17:15 | Leistungssport mit Querschnittlähmung - Auf was muss der Arzt achten? PD Dr. med. Roland Thietje, Chefarzt Querschnittgelähmten-Zentrum BG Klinikum Hamburg | |
17:35–17:45 | kurze Verschnaufpause | |
17:45–19:15 Moderation Teilnehmer | Meine Erwartungen an den Sportarzt Daniel Strigel, Leiter des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar, 3. Pl. Olympiade Fechten Dr. Alexander Barié, Leiter der Sportorthopädie, Uniklinik Heidelberg und Leitender Orthopäde des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar Normann Stadler, ehem. Triathlet und 2* Ironman-Sieger Marc Schuh, Weltmeister Rollstuhlsprint, Teilnehmer Paralympische Spiele, Aktivensprecher des DBS Dr. Petra Dallmann, 3. Pl. Olympiade Schwimmen, Ärztin in der Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin Universitätsklinikum Heidelberg Christian Ziegler, Leitender Physiotherapeut des Deutschen Leichtathletikverbandes, Sportomed Mannheim Prof. Jan Mayer, Sportwissenschaftler und Diplom-Psychologe der TSG 1899 Hoffenheim und ehem. Adler Mannheim, Nationalmannschaften Boxen, Skispringen, Handball Detlef Hofmann, Bundestrainer Kanu, Olympiasieger Kanu 1996 | |
19:15–21:00 | Get-together |
08:00–08:45 Organisator | Aktives Sportprogramm – Lauftraining Anmeldung erforderlich Mitbringen: Sportbekleidung, Hallenschuhe, Duschzeug Lauftraining Treffpunkt 8:00 Pforte Orthopädie, pünktlich! Dr. Sven Vetter, Oberarzt, BG Unfallklinik Ludwigshafen | |
08:45–09:30 | Erholung + Frühstück der Aktiven | |
09:30–11:10 Vorsitz | Sport als Medizin Prof. Dr. Volker Ewerbeck, Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Uniklinik Heidelberg | |
09:30 | Bedeutung des Sports für Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen Prof. Dr. Jens Kaden, Privatpraxis für Innere Medizin , Kardiologie, Sportmedizin, Präventive Medizin, Mannheim | |
09:55 | Sport bei Tumor-Erkrankungen Prof. Dr. Friederike Rosenberger, Stellvertretende Leiterin AG „Onkologische Sport- und Bewegungstherapie“ Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg | |
10:20 | Wie viel Sport braucht das Kind für eine gesunde Entwicklung? Dr. Kathrin Pfeil, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunktpraxis Dr. Fehr / Dr. Buschmann, Sinsheim | |
10:45 | Wie kann Sport im Alter die Gesundheit fördern? Prof. Dr. Jürgen Bauer, Ärztlicher Direktor des Bethanien Krankenhauses Heidelberg | |
11:10–11:45 | Kaffepause mit Besuch der Industrieausstellung | |
11:45–13:50 Vorsitz | Zu viel des Guten, Überlastungsschäden Prof. Dr. med. Hanns-Peter Scharf, Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Uniklinikum Mannheim | |
11:45 | Shin Splints und Ermüdungsfrakturen PD Dr. Ahmed Jawhar, Facharzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Uniklinikum Mannheim | |
12:10 | Concussion Dr. Timo Nees, Arzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Uniklinik Heidelberg | |
12:35 | Überlastung der Wirbelsäule Dr. Stefan Hemmer, Oberarzt der Sektion Wirbelsäulenchirurgie, Uniklinik Heidelberg | |
13:00 | Werferschulter, Volleyballerschulter Prof. Dr. Philip Kasten, Orthopädisch Chirurgisches Zentrum Tübingen, Mitglied des Wissenschaftsrats der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention | |
13:25 | Muskel- und Sehnenverletzungen Dr. Marc Schnetzke, Funktionsoberarzt, BG Unfallklinik Ludwigshafen | |
13:50–14:00 | Verabschiedung und Ausblick 2019 Prof. Dr. Udo Obertacke, Stellvertetender Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsmedizin Mannheim |